Prokop am offenen Fenster. Huttner tritt auf.
HUTTNER Und?
Prokop schüttelt den Kopf. Huttner schüttelt den Kopf, geht ab. Prokop steht da wie gelähmt. Erneuter Auftritt Huttners.
HUTTNER Immer noch das gleiche?
PROKOP Freilich.
HUTTNER Das darf doch nicht wahr sein!
PROKOP Ist aber so.
HUTTNER Und weiter?
PROKOP Nichts. Ich kann nichts mehr machen.
Bitterer Ernst.
HUTTNER Hast du alles durchdacht?
PROKOP Ja. Details sind unwichtig. Es gibt keine Lösung. Und niemand kann mir helfen.
HUTTNER Ha!
PROKOP Ganz ohne Emotion jetzt.
HUTTNER Es geht sich nicht aus!
PROKOP Es geht sich nicht aus. Rein mathematisch.
HUTTNER Wie bei mir damals.
PROKOP Man macht und macht, aber egal was man tut: es verpufft. Irgendwann hat man alles durch.
HUTTNER Es stellt sich die Sinnfrage!
Lachen.
PROKOP Es stellt sich die Sinnfrage.
Bitterer Ernst.
HUTTNER Wie willst du es anstellen?
PROKOP Einfach hinausspringen.
Huttner lacht.
HUTTNER Bei dir ist es das Fenster, bei mir war’s der Strick.
PROKOP Ha! Das wär‘ nicht mein Stil.
HUTTNER Vor einem Jahr hab‘ ich mich selbst über der Haustür hängen sehen.
PROKOP Ja, war schwierig damals.
HUTTNER Die Qual hat ihre Qualitäten. Wenn man sie zur Schau stellt. Öffentlich.
PROKOP Darüber bin ich längst hinaus. Ich bin schon tot.
Prokop schlägt seinen Kopf gegen den Fensterrahmen.
PROKOP Ein Schritt – und ich werde zum Märtyrer.
HUTTNER Stehen bleiben – und du wirst so wie ich.
Prokop lacht.
HUTTNER Warum schmeißt du dich nicht vor den Zug? Das wär‘ wenigstens ein terroristischer Akt. Ein Zeichen. Da kommt alles kurz ins Stocken.
PROKOP Stimmt. Aber welcher Zug, um welche Uhrzeit? Wieso der eine und kein anderer? Nein. Viel zu kompliziert. Kein Aufschub. Das Fenster hier und jetzt.
HUTTNER Du hast recht. Kein Aufschub. Es ist aus.
Lachen.
PROKOP Es ist aus.
Bitterer Ernst.
HUTTNER Wo liegt der Abschiedsbrief?
PROKOP Kein Brief. War mir auch zu schwierig.
HUTTNER Das Fenster ohne Brief?! Schlechter Stil, mein Freund! Unverzeihlich! Und es lässt alle Fragen offen!
PROKOP Ach was! Die Tat allein muss genügen, sie spricht für sich.
HUTTNER Da liegst du falsch.
PROKOP Es ist entschieden.
HUTTNER Wie du meinst. Dann sag‘ ich danke.
PROKOP Ebenfalls.
Bitterer Ernst.
HUTTNER War schon nicht schlecht.
PROKOP Jaja, schon gut.
Prokop hockt sich auf das Fensterbrett.
HUTTNER Konzentrier dich. Dein Abgang muss perfekt sein. Wenigstens der.
PROKOP Ich arbeite daran.
HUTTNER Kann ich dir irgendwie behilflich sein?
PROKOP Bleib weg. Ich schaffe das alleine.
Prokop lehnt sich hinaus und schaut in den Abgrund.
HUTTNER Soll ich unten auf dich warten?
PROKOP Wenn es dir recht ist, ja.
HUTTNER Gut, dann geh‘ ich jetzt.
Huttner bleibt da.
HUTTNER Wir sehen uns. Unten.
PROKOP Ja doch!
Prokop konzentriert sich.
HUTTNER Es geht sich nicht aus. Rein mathematisch.
PROKOP –
HUTTNER Bist du schon tot oder kannst du noch sprechen?
PROKOP –
HUTTNER Absprung – Landung – aus.
PROKOP Halt endlich dein Maul!!
HUTTNER –
PROKOP –
HUTTNER Unverzeihlich.
PROKOP –
HUTTNER Seinen Stil sollte man sich immer bewahren. Auch am Ende. Jetzt ist es endgültig aus.
PROKOP –
HUTTNER –
Prokop setzt an zum Absprung, hält inne.
PROKOP Du hast recht.
HUTTNER Warte, nein, hab ich nicht!
PROKOP Schlechter Stil ist unverzeihlich.
HUTTNER –
Prokop wendet sich zu Huttner.
PROKOP Wir müssen den Brief schreiben.
Finsternis.
(Quelle: Sterz, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik, Nr. 107, Graz 2013)