Manfred Ach und Stefan Reiser lesen Miniaturen

Ach und Reiser präsentieren ein Auswahl ihres literarischen Schaffens: Ihre pointierten Miniaturen erzählen von existenziellen Gefährdungen und Situationen ohne Ausweg. Einsicht, Selbsttäuschung und waghalsige Fluchtmanöver kennzeichnen die Figuren und Stimmen. Die humorigen Texte werden im Wechselspiel und teils dialogisch vorgetragen. Das Publikum darf einen temperamentvollen Abend erwarten.

Programmdauer: 50 bis 70 Minuten ohne Pause.

 

Text von Manfred Ach: „Königlich“, erschienen in: PANORAMATISCHES. Eine Auswahl meiner Veröffentlichungen in 35 Zeitschriften, 25 Anthologien und 4 Literaturforen im Zeitraum 2012-2018, Edition Ludwig im Tale, Bavaria/Vienna 2018. ISBN 978-3-941421-53-0; 224 S., EUR 18,00. www.m-ach.de/persoenlich.htm

Aufgezeichnet am 28.09.2018 im Forum Flößerhaus St. Ägyd, Thalheim bei Wels. Bild, Ton, Schnitt: Reiser. Eine Veranstaltung der GAV OÖ – Grazer Autorinnen Autorenversammlung, Regionalgruppe Oberösterreich.

Grazer Autorinnen Autorenversammlung, Regionalgruppe Oberösterreich

 

ZULETZT

12.07.2019: Szenische Lesung u. a. der Projektbesprechung im Rahmen des Minidramen-Festivals „Mikrokosmos”, read!!ing room, Wien Margareten. Thierry Elsen (alias Neil Y. Tresher) berichtet am 13.07.2019 auf readingroom.at:

Manfred Ach und Stefan Reiser bestritten den zweiten Teil des Abends. Kernstück der Lesung war eine Projektbesprechung mit ungewissem Ausgang. Stefan Reiser hatte den Text eigens auf den read!!ing room zugeschnitten. Das Lokalkolorit sorgte für zusätzliche Lacher beim Publikum. Ein Hauch von Gerhard Polt oder Karl Valentin lag in der Luft, was nicht nur am bayrischen Akzent von Manfred Ach, sondern auch am Text lag. Manfred Ach und Stefan Reiser schlossen den Abend und besorgten das Finale mit einer Reihe an Kürzestdialogen, die Wortspiele und Redewendungen zum Thema hatten. Diese wirklichen Kleinstformen, die zumeist aus Satz, Replik und Gegenreplik bestanden, bildeten den formvollendeten Schluss der zweiten Ausgabe des Mikrokosmos-Festivals, das an fünf Abenden 20 Autor*innen und Lesende präsentierte.

 

 

BIOGRAFISCHES

Manfred Ach, geboren 1946 in Bayern, lebt seit einigen Jahren in Wien. Studium der Germanistik, der Philosophie und Theologie. Arbeitete als Lehrer und Verleger. Ist Schriftsteller seit 1964. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Beiträge in Zeitschriften. Schwerpunkte: Lyrik, (Kurz-)Prosa, Aphorismen. Einige Sachbücher. 2018 zeigte die Buchmessenstadt Leipzig im Haus des Buches in einer Ausstellung eine Auswahl seiner über 100 Bücher. www.m-ach.de

Stefan Reiser, geb. 1981 im Innviertel (Oberösterreich). Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien; seitdem freischaffend als Autor und Theatermacher: Stücke, Produktionen, Inszenierungen, zahlreiche Aufführungen, Performances und Lesungen auf verschiedenen Bühnen. Veröffentlichungen u. a. in „kolik“, „Die Rampe“, „Landstrich“, „Facetten“, „Funkhaus-Anthologie“, „Jahrbuch österreichischer Lyrik 2019“. Mehrere Auszeichnungen, darunter Dramatikerstipendien (2011, 2016) und Aufenthaltsstipendien (Wartholz, 2011; Rom, 2016) des Bundes sowie der Kunstsammlung des Landes OÖ (Gmunden, 2017; Krumau an der Moldau, 2018). Einladungen zu „Text trifft Regie“ (Staatstheater Mainz, 2011), zum „Forum junger Autoren Europas“ (Staatstheater Wiesbaden, 2012) und zur Dramatiker_innenbörse des internationalen Theaterfestivals „Luaga & Losna“ (Nenzing, 2018). www.stefanreiser.com