Textproben

Romanprojekt: DIE VERSCHWUNDENE RÖMERIN / LA DONNA SCOMPARSA (AT) // Morgen, in der Questura (dem Polizeipräsidium), werde ich Folgendes zu Protokoll geben … Mehr // Quelle: Die Rampe, Nr. 1/2021.

Erzählung in zwanzig Bildern: VERNISSAGE // Das Gespräch mit einem Australier, dessen Kunst darin bestand, mittels eines Schlauchs Wasser auf eine Steinfliese tropfen zu lassen, und mit einem Schweizer, dessen quadratischer, pinkfarbener Latexfetzen eingerahmt an der Wand hing, verlief zufriedenstellend. Am Ende war man sich einig, dass man sich nichts zu sagen hatte … Mehr // Quelle: schreibkraft, Nr. 36/37, Graz 2021.

Kürzestgeschichte: ST. MARIENKIRCHEN // Wie es mir denn gehe, was ich denn so treibe, man höre und sehe ja seit Jahren nichts mehr von mir, stürzte sie bei der Hochzeit eines gemeinsamen Freundes auf mich zu. Vorigen Sonntag erst, sagte ich, sei im Festsaal des hiesigen Kirchenwirts die letzte Vorstellung meines Stückes gewesen. Ausgerechnet der Dernière sei, zum größten Bedauern des Ensembles, nicht der andernorts übliche Publikumsandrang beschert gewesen. Wo das denn zu lesen gewesen sei, sie sogleich, sie habe nichts erfahren … Mehr // Quelle: X-BLATT. Heft für Literatur im Textautomaten, Nr. 5, Linz 2020.

Rollenprosa: WARUM MEIN FREUND ALEXANDER DAS FUNKHAUS VERKAUFT // Dass der Alex sein Funkhaus verkauft, ist meine Schuld. Ja, Sie lesen richtig: Meine Schuld, denke ich, nein, ich weiß es aus sicherer Quelle, aus allererster Hand genaugenommen, dass es sich eben nicht so verhält, wie von allen Seiten behauptet wird, nein, der Verursacher allen Übels bin ich, der Hauptschuldige: ich, niemand anderer; aber von vorn: Anlässlich der Hörspielgala im Radiokulturhaus ergab es sich, dass ich nebenan, im Radiocafé, jemanden kennenlernte … Mehr // Quelle: etcetera, Nr. 65, St. Pölten 2016.

Mikrodrama: VERWALTUNG // Gang eines Wiener Amtsgebäudes. Aus einem Zimmer dringt, bei geschlossener Tür, heiteres Geplauder. Nach einer Weile langsam einkehrende Stille, unterbrochen von Bürogeräuschen: Stempeln, Klammern, Lochen. Plötzlich: ERSTE STIMME: Streber! Schallendes Lachen, in der Folge allgemeine Heiterkeit … Mehr // Quelle: Wienzeile, Nr. 69, Wien 2016.

Minidrama: FENSTERSTURZ // Prokop am offenen Fenster. Huttner tritt auf. HUTTNER: Und? Prokop schüttelt den Kopf. Huttner schüttelt den Kopf, geht ab. Prokop steht da wie gelähmt. Erneuter Auftritt Huttners. HUTTNER: Immer noch das gleiche? PROKOP: Freilich. HUTTNER: Das darf doch nicht wahr sein! PROKOP: Ist aber so. HUTTNER: Und weiter? PROKOP: Nichts. Ich kann nichts mehr machen. Bitterer Ernst … Mehr // Quelle: Sterz, Nr. 107, Graz 2013.

Monodrama: KUGEL FÜR SDRNEK // Intro / Sdrneks Büro im obersten Stock. In der Mitte ein großes, rundes Objekt, welches mit einem schwarzen Tuch verhüllt ist. Sdrnek kommt herein, umkreist es, bleibt stehen, bewegt sein rechtes Bein auf und ab. SDRNEK: Müdes Fleisch / Pünktlich auf der Schlachtbank / Bereitgestellte Humanressource / Maßnahme zur Gewährleistung der Produktivität / Er steht still, summt ein Lied … Mehr // Quelle: Facetten 2016, Bibliothek der Provinz, Linz/Weitra 2016.

Mundartminiatur: GUAD // guad woa des / guad / åwa wiaggle / wiaggle guad / woa des / jå / des schdimmd schã / då kãnn ma wos doa / jå / des schdimmd a / wãnn ma so wü / åwa na / iazzd dua di ned åwe / des zoid se ned aus / wei es woa eh guad / es woa eh wiaggle guad / freile woas guad / guad woas drozzdem / und wãnns ned so guad woa / dãnn måchs nexds moi bessa … Mehr // Quelle: etcetera, Nr. 60, St. Pölten 2015.