Die Projektbesprechung

Sketch für 2 Personen. Dauer: 12–15 Min.

Mia soiddn a boa Bunggde beschbrechn, 
damid ma des Gaunze 
a weng koordinian kinnan. 
– Do hosd rechd. 
Hosd mim Willi scho gredd? 
Wos sogdn der? 
– Der sogd aa aso. 
Owa i kaunna jo amoi aunruafn. 
– Dua des.

Abgedruckt in: Harald Pesata (Hrsg.), 17er-Edition. Literatur aus Hernals, Verlagshaus Hernals, Wien 2014. ISBN 978-3-902744-79-1

Uraufführung am 4.1.2008 im Rahmen des szenischen Panoptikums Karussell mit Aberwitz, Andorf/OÖ, 2008; 7 weitere Vorstellungen bis März 2008. Szenische Lesungen u. a. im Kulturschuppen, Pixendorf/NÖ, 2014; mo.ë, Wien, 2014; in der Schlossgalerie, Schärding, 2015; im Rahmen des Minidramen-Festivals „Mikrokosmos”, read!!ing room, Wien, 2019; zuletzt im Café 7*Stern, Wien, 2022.

Thierry Elsen (alias Neil Y. Tresher) berichtet am 13.7.2019 auf readingroom.at:

Manfred Ach und Stefan Reiser bestritten den zweiten Teil des Abends. Kernstück der Lesung war eine Projektbesprechung mit ungewissem Ausgang. Stefan Reiser hatte den Text eigens auf den read!!ing room zugeschnitten. Das Lokalkolorit sorgte für zusätzliche Lacher beim Publikum. Ein Hauch von Gerhard Polt oder Karl Valentin lag in der Luft, was nicht nur am bayrischen Akzent von Manfred Ach, sondern auch am Text lag.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Des is am Willi iazzd wiaggle wichdig, 
wei sunsd sizzd ea do 
und kaunn söwa ned weidadoa, 
solaung bis mia amoi 
wos weidabrochd haum. 
Oiso des sog iazzd i, 
ea hod gsogd, 
ea kaunn a ohne uns weidadoa, 
owa ea dad se hoid leichda, 
waunn vo unsara Seiddn aa amoi 
konkredde Eagebnisse kammadn, 
oda genauere Infoamazionen hoid, 
wia mia iazzd weida voagengan 
in dera Kausa.